Schule:
Das neue Schulgesetz wurde von der großen Koalition im Land verabschiedet. Unsere Fraktion hat nicht zugestimmt. Da aber SPD und CDU auch auf Kreisebene möglichst schnell vollendete Tatsachen schaffen wollten, wurden in aller Eile die Kreisschulentwicklungspläne auf den Weg gebracht. In Owschlag müssen wir nun also mit der Regionalschule älleben. Das hat wenigstens noch den Vorteil hat, dass auch Realschulabschlüsse möglich sind. Damit der Unterricht besonders in den Grundschulklassen und in der Orientierungsstufe allen Kindern gerecht wird, fordern wir den Einsatz von Sozialpädagogen. Ein Antrag der FDP Landtagsfraktion, diese Sozialpädagogen finanziell zu fördern, wurde von der Koalition (CDU SPD) abgelehnt. Die FDP steht zwar auf dem Standpunkt: Wer kostenträchtige Gesetze macht, muss sie auch bezahlen, denn es kann nicht sein, dass Bildung von der finanziellen Kraft der Gemeinden abhängt. Trotzdem hält die FDP Owschlag den sofortigen Einsatz der Sozialpädagogen für erforderlich. Das Geld muss vom Schulträger an anderer Stelle eingespart werden. Wenn jetzt die CDU im Amtsausschuss eine Beteiligung des Landes fordert, ist das Augenwischerei und Wahlkampfgetöse.
Familienpolitik
„Wer Arbeitsplatz sagt, muss auch Krippenplatz sagen“. Daher fordert die FDP den Ausbau der Krippenplätze in unserem Kindergarten.
Außerdem will die FDP, dass jedes Kind an Mahlzeiten im Kindergarten oder in der Schule teilnehmen kann. Wir sind ist der Meinung, dass mit gutem Willen ein Weg gefunden werden kann, der dies möglich macht und werden uns dafür einsetzen.
Soziales
Das Pflegegesetz wurde geändert. Unter anderem sollen Pflegestützpunkte eingerichtet werden. Dort sollen die Bürgerinnen und Bürger ausführlich darüber beraten werden, an wen sie sich wenden, was sie alles beachten müssen und welche Rechte und Pflichten sie haben, wenn ein Pflegefall eintritt. Die FDP wird sich dafür einsetzen, dass so ein Pflegestützpunkt auch nach Owschlag kommt, damit weite Wege vermieden werden können.
Seit der Sitz der Sozialstation von Owschlag nach Kropp verlegt wurde gibt es in unserem Ort eine Stelle des sozialen Dienstes. Die FDP hält diese Stelle für äußerst wichtig, da dadurch Personen geholfen wird, die sich nicht mehr selbst helfen können, und fordert nicht nur den Erhalt dieser Stelle, sondern auch mehr Unterstützung von Seiten der Behörden, um Vorsorgemaßnahmen treffen zu können.
Finanzen
Die Finanzsituation von Owschlag wird immer als gut dargestellt. Bei den Haushaltsberatungen zeigte sich jedoch in den letzten Jahren, dass das Geld nicht ausreicht und die Rücklagen angegriffen bzw. Kredite aufgenommen werden mussten. Dass sich dann doch noch alles zum Guten wendete, ist nicht guter Haushaltsführung zu verdanken, sondern lag daran, dass auf Grund der guten Konjunktur die Steuereinnahmen und Landeszuweisungen höher waren als erwartet. Dies muss in Zukunft aber nicht der Fall sein. Darum wird sich die FDP für eine solide Struktur des Owschlager Haushaltes einsetzen.
Bürgernähe
Bürgernähe bedeutet für die FDP Offenheit und Ehrlichkeit der Gemeinde gegenüber ihren Einwohnern.
Deshalb fordern wir, dass der Finanzausschuss grundsätzlich öffentlich tagen muss, genau so wie die übrigen Ausschüsse. Es reicht nicht aus, den Bürgerinnen und Bürgern nur einmal im Jahr, nämlich bei den Haushaltsberatungen, Einblick in die Finanzen ihrer Gemeinde zu geben.
Außerdem wird die FDP sich dafür einsetzen, dass die Protokolle der öffentlichen Sitzungen im Internet zur Verfügung gestellt werden.
Wirtschaftswege
Die FDP fordert, dass die vorhandenen Wirtschafts- und ausgewiesenen Radwege besser gepflegt und ggf. ausgebaut werden. Die gilt besonders für den Schwarzenberger Weg nach Boklund und die Radweg im Owschlager Moor.
Wirtschaft
Owschlag hat viele Gewerbetreibende, was aber noch fehlt ist ein Wochenmarkt. Vor vielen Jahren ist ein Antrag der FDP zu diesem Thema abgelehnt worden. Es werden aber immer wieder Stimmen laut, die sagen: warum geht das in anderen, ähnlich großen Gemeinden und bei uns nicht? Das fragen wir uns auch und werden mit diesem Anliegen erneut in den Gemeinderat gehen.
Amt Hüttener Berge
Im Zuge der Kreisgebietsreform wurden die Ämter Wittensee und Hütten zum Amt Hüttener Berge zusammen gelegt. Dieses Amt besteht aus 16 Gemeinden mit insgesamt ca. 14.400 Einwohnern und wird immer noch ehrenamtlich geführt. Die FDP ist der Meinung, dass bei dieser Größe eine hauptamtliche Leitung notwendig ist und wird sich dafür einsetzen.
Außerdem sind wir sehr erstaunt, dass es Owschlag als größter Gemeinde nicht gelungen ist, den Hauptsitz in Ascheffel zu belassen, obwohl die Gemeindevertreter Owschlags einstimmig für Ascheffel gestimmt hatten, die gleichen Menschen aber im Amtsausschuss gegen diesen Standort votierten.